182 Einwohner hat Boldela im Landkreis Ludwigslust-Parchim. 18 davon sind Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Zuletzt dazugestoßen ist Kathleen Klose, Lebensgefährtin eines der Kameraden und einzige Frau unter den Männern. „Sie hat gleich einen super Einstand hingelegt“, freut sich Wehrführer Sven Krüger. Denn ohne Kathleen Klose würde man immer noch in einer völlig veralteten Einsatzkleidung herumlaufen statt in den modernen, blauen Jacken und Hosen.
Und das kam so: Die orangefarbenen Jacken, mit denen die Feuerwehr zu den Einsätzen fuhr, stammten allesamt aus dem Jahr 1992. „Es war bis dato einfach kein Geld da, um neue Einsatzkleidung anschaffen“, berichtet Sven Krüger. Kathleen Klose wusste aber ein Ausweg: die Schützlingsaktion von Junge, bei der sich soziale Projekte im ganzen Norden auf eine Spende bewerben konnten. Sie verwies in ihrem Bewerbungsschreiben nicht nur auf die knappe Finanzlage der Gemeinde, die für drei Feuerwehren in ihrem Gebiet, einen Karnevalsverein und viele weitere kulturelle Zwecke eine Menge Geld zur Verfügung stellt.
Gleichwohl, so Kathleen Klose weiter, haben „die Kameraden kaputte und teilweise unvollständige Kleidung an den Haken hängen. Es wäre schön, wenn wir neue und vor allem heile Einsatzkleidung hätten, um bei einem Brand auch geschützt zu sein.“
In solch einer kleinen Gemeinde wie Boldela sei das Geld nun einmal knapp, ergänzt der Wehrführer. Alle wollten etwas davon abhaben. Da könne nicht jeder Wunsch von der Gemeinde erfüllt werden. Umso mehr freut es die engagierten Brandbekämpfer, dass Junge „in die Bresche gesprungen“ ist.
Von dem gespendeten Geld wurden drei Kameraden komplett neu eingekleidet, vier erhielten neue Hosen und fünf bekamen sogenannte HuPF-Jacken. Alle Kleidungsstücke sind jetzt auf dem neusten Stand und wasser-, wärme- sowie hitzeabweisend. „Danke für die Unterstützung. Die Freude ist riesig“, so Kathleen Klose.
Die „Feuertaufe“ hat die neue Sicherheitskleidung auch bereits bestanden. Einige Kameraden der Wehr aus Boldela kämpften diesen Sommer gegen die Flammen bei dem verheerenden Großbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz in der Nähe von Lübtheen.
Aber auch bei anderen Gelegenheiten freut man sich über den neuen „Chic“. Bei den Gemeinschaftsveranstaltungen im Dorf kann man jetzt in einem zeitgemäßen Outfit auftreten. Wie heißt es im Volksmund doch so schön: Kleider machen (Feuerwehr-)Leute!