Immer wieder werden wir in unseren Geschäften gefragt, ob es auch glutenfreie Brote oder Brötchen gibt.
Viele Menschen gehen davon aus, dass aus den Weizen, Dinkel oder Roggen stammendes Gluten einen Einfluss auf die Verdauung und Gesundheit hat.
Weizen ist eine wichtige Lebensmittelquelle. In den letzten 10 Jahren wird aber verstärkt eine glutenfreie Ernährung beworben und die Anzahl der Menschen, die eine entsprechende Diät befolgen, ist viel höher als die Anzahl der tatsächlich betroffenen Patienten, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden:
Es stellen sich deshalb mehrere Fragen:
Weitere Erklärungen zu diesen Begriffen finden Sie im nächsten Artikel.
Das Vorkommen der jeweiligen Getreideunverträglichkeiten wurde bereits in vielen Studien angesprochen und hier sehen Sie einen allgemeinen Überblick. Die Information wurde aus mehreren wissenschaftlichen Studien entnommen und zusammengefasst.
1. Weizenallergie
Nur 0,1-0,4% der Weltbevölkerung haben eine echte Weizenallergie.
2 .Zöliakie
Nur 1% der Weltbevölkerung sind von einer Zöliakie betroffen (10-20% werden aber diagnostiziert). In Deutschland leiden 0,19% (2008) unter Zöliakie.
3. Sensitivität
Zwischen 6% und 10% der Weltbevölkerung haben eine Glutensensitivität.
4. Persönliche Entscheidung
Ca. 25% möchten aus persönlicher Entscheidung Weizen vermeiden. Psychologische Ursachen können dabei nicht ausgeschlossen werden.