In der Schwangerschaft ist eine gesunde Ernährung besonders wichtig! Viele Schwangere fragen im Geschäft, ob es Produkte gibt, die aus Rohmilch hergestellt wurden oder die unbehandeltes Fleisch (z. B. Mett) oder Fisch (z. B. Rohlachs oder Thunfisch) enthalten. Hier erhalten Sie dazu alle Antworten!
Was ist denn so unterschiedlich bei der Ernährung einer schwangeren - und nicht schwangeren Frau? Gibt es komplett andere Empfehlungen dafür?
Klare Antwort: Nein. Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sollte sich die Ernährung in der Schwangerschaft an den allgemeinen Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung orientieren.
Regelmäßige und aktive Bewegung fördert das Normalgewicht. Man sollte noch vor der Schwangerschaft ein Normalgewicht anzustreben. Die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ist normal und wirkt sich weniger negativ auf als ein hohes Körpergewicht vor der Schwangerschaft. Damit die physiologische Kondition in gutem Zustand erhalten wird, sollten die Schwangeren sich mindestens 30 Minuten pro Tag bewegen.
Damit es einfacher wird einen Ernährungsplan für sich zu erstellen und einen Übersicht über die ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Lebensmittels zu haben, könnte man die Lebensmittel in Gruppen unterteilen:
Für die Gesundheit der Schwangeren und für die Entwicklung des Kindes ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung von großer Bedeutung.
Vegetarierinnen:
Eine vegetarische Ernährung sollte keine Gefahr für die Mama und das Kind darstellen, wenn die Lebensmittel richtig ausgewählt werden. So lange der Nährstoffbedarf gedeckt wird und auch Eier, Milch und Milchprodukte verzehrt werden sollte es kein Problem darstellen. Allerdings werden auch hier Eisensupplemente empfohlen, da Eisen schon sowieso ein kritisches Spurenelement in der Schwangerschaft ist. Bei Verzicht auf den Verzehr von Meeresfischen ist zudem eine Supplementierung mit Omega3-Fettsäuren zu erwägen. Darüberhinaus wird – wie für Nicht-Vegetarierinnen auch – eine Ergänzung der Nahrung mit Jod und Folsäure/Folaten empfohlen.
Veganerinnen:
Eine rein vegane Ernährung kann hingegen eine ausreichende Nährstoffversorgung in der Schwangerschaft auch bei sorgfältiger Lebensmittelauswahl nicht gewährleisten. Sie birgt ernsthafte gesundheitliche Risiken – insbesondere für die Entwicklung des kindlichen Nervensystems. Kritisch ist u. a. die Versorgung mit Protein, Eisen, Calcium, Jod, Zink, Vitamin B12 und Vitamin D. Eine solche Ernährungsweise erfordert daher immer eine spezielle medizinische Beratung und die Einnahme von Mikronährstoffsupplementen.
Neben einer ausgewogenen und vollwertigeren Ernährung sollten Schwangere einige Lebensmittel meiden, deren Verzehr unerwünscht und gefährlich während der Schwangerschaft für das Kind sein könnten. Das sind vor allem rohe bzw. ungekochte tierische Lebensmittel. Dazu zählen: rohes oder nicht durchgebratenes Fleisch, Rohwurst (z. B. Salami), roher Fisch, Rohmilch, rohe Eier sowie daraus hergestellte, nicht ausreichend erhitzte Speisen und Produkte. Auch Weichkäse (auch aus wärmebehandelter Milch) und Räucherfisch sind zu meiden.
Es gibt nur wenige Produkte bei Junge Die Bäckerei., die zwar sehr lecker sind, allerdings für Schwangere ungeeignet. Diese Produkte enthalten rohes Fleisch und Fisch oder aus Rohmilch hergestellten Käse. Sie können sich immer an der Kasse eine Liste mit den besprochenen Produkten von unseren Kolleginnen und Kollegen ausdrucken lassen.
Die folgenden Produkte enthalten Rohmilchkäse, rohes Fleisch, rohen Fisch oder Alkohol:
Rohmilchkäse – Grana Padano |
Produkte mit Alkohol | Rohes Fleisch/Schinken | Roher Fisch |
Pasta Toskana Rosso | Rumkugel | Ganzes und Halbes Mett | Halbes Lachs |
Focaccia Serrano | Tiramisu Törtchen | Ganzes und Halbes Mettwurst | Halbes Küstengenuss |
Pasta Primavera | Schwarzwälder Kirschtorte | Genussmacher | Halbes Thunfischsalat |
Schwarzwälder Schnitte | Halbes Rindertartar | Parisienne Thunfisch | |
Halbes Serrano | Thunfischbrot | ||
Kraftmacher | |||
Laugenstange Mettwurst/Käse | |||
Parisienne Mett | |||
Parisienne Mettwurst | |||
Spezial Mettwurst |
Hinweis: Unser Brie-Käse wird aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt.
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft ist das Beste im Hinblick auf die Allergieprävention beim Kind. Regelmäßiger Verzehr von Fisch (insbesondere fettreicher Meeresfisch) gehört dazu. Keinen Nutzen hat hingegen das Meiden bestimmter Lebensmittel, die häufig Allergien auslösen.
Weblink: http://www.bmel.de/DE/Ernaehrung/GesundeErnaehrung/SchwangerschaftBaby/_Texte/DossierSchwangerschaftUndBaby.html?docId=2356944, Stand:14.07.2017
Weblink: https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-familien/schwangerschaft/ernaehrung-fuer-schwangere, Stand: 17.07.2017
Weblink: http://www.gesund-ins-leben.de, Stand 17.07.2017
Weblink: https://www.bundesstiftung-mutter-und-kind.de/fileadmin/inhalt_dokumente/Handlungsempfehlungen_Schwangere.pdf, Stand 17.07.2017
Weblink: http://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung, Stand: 17.07.2017
Weblink: http://assets.dge.de/epaper/dkompakt/epaper/DGE_Diaetetik_kompakt.pdf, Stand: 17.07.2017