Insekten? Kommen uns nicht in die Tüte!
Seit 2021 schon dürfen laut EU „neuartige Lebensmittel“ verarbeitet werden.
Wir können verstehen, dass auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Ernährung möglicherweise auch Insekten wie Mehlwürmer, Heuschrecken, Grillen und Getreideschimmelkäfer als alternative Proteinquelle sinnvoll sein können. Ob das aber den Wünschen des Verbrauchers entspricht!? Wir glauben, dass die meisten eine Verwendung von Insekten heute ablehnen. Wir wollen, dass sich unsere Gäste bei uns wohlfühlen und uns vertrauen. Insofern: Nein, wir verwenden heute und in absehbarer Zukunft keine Insekten.
Selbstverständlich schauen wir uns Ernährungstrends genau an und bewerten inwieweit sie sich mit den Wünschen unserer Gäste decken und dann – da könnt ihr sicher sein, dann sprechen wir auch offen und transparent darüber.
Wenn ihr es einmal ganz genau wissen wollt, welche Zutaten in einem bestimmten Produkt enthalten sind, fragt gerne unsere freundlichen Genussberaterinnen und -berater hinter der Theke – sie können euch auf Knopfdruck eine vollständige Zutaten- und Nährwertliste ausdrucken.
Wir wünschen weiterhin Echten Genuss.
Sie befürchten, dass dadurch die Qualität unserer leckeren Produkte beeinträchtigt wird und wir dem hygienischen Aspekt im Umgang mit Lebensmitteln nicht die nötige Beachtung schenken würden.
Ist das Arbeiten mit Handschuhen nicht hygienischer, als ohne Handschuhe?
In unseren Geschäften akzeptieren wir folgenden Zahlungsmethoden:
„Near Field Communication" und ist ein internationaler Standard, um Daten sicher auf kurzer Distanz zwischen zwei Endgeräten ohne direkte Kabelverbindung auszutauschen.
Die kontaktlose Zahlung ist eine Form des bargeldlosen Bezahlens. Mithilfe einer dafür geeigneten Zahlkarte oder eines dazu fähigen Smartphones kann allein über das Anhalten der Gegenstände an das Kassenterminal bezahlt werden.
In unseren Geschäften können Sie sowohl per Smartphone als auch mit Debit- und Kreditkarten kontaktlos bezahlen.
Das kontaktlose Bezahlen per Karte funktioniert in unseren Geschäften mit einer Master-, Visa-, Giro-, Maestro- oder V PAY-Karte, die mit einem entsprechenden NFC-Chip ausgestattet ist. Diese Karten sind mit Funkwellen-Symbolen oder dem Schriftzug „paypass“ beziehungsweise „payWave“ gekennzeichnet.
Ja, der Bezahldienst Google Pay hat in Deutschland einige Banken als Partner. Dazu gehören aktuell die Commerzbank, Comdirect, die Smartphone-Bank N26, BW-Bank, boon (Wirecard), VIMPay und Revolut (Stand: Dezember 2018).
Um Google Pay zu nutzen, brauchen Sie:
Ja, der Bezahldienst Apple Pay startet in Deutschland mit einigen Banken als Partner. Dazu gehören aktuell die Banken Deutsche Bank, Comdirect, Fidor, O2 Banking, Hypovereinsbank (Unicredit), Hanseatic Bank, N26, boon (Wirecard), Fidor Bank, bunq, Vimpay und Edenred (Stand: Dezember 2018).
Für das kontaktlose Bezahlen an unseren Kassen müssen Sie Ihre NFC-fähige Zahlungsmittel lediglich in einem Abstand von etwa einem Zentimeter an unser Zahlungsterminal halten.
Insbesondere unser Bäcker- und Konditorenmeister verbringen einen großen Teil ihrer Zeit damit, vorhandene Produkte weiter zu verbessern und neue Spezialitäten zu entwickeln. Jede Woche werden diese Neuentwicklungen in einer fachkundigen Runde gekostet und bewertet. Erst wenn alle leidenschaftlich davon überzeugt sind, bringen wir ein neues Produkt zum verkauf in unsere Filialen.
Diese Frage wird uns sehr häufig gestellt - kein Wunder, sind die Beläge doch nach unseren eigenen Rezepten aus edelsten Zutaten hergestellt. Leider verfügen wir in den meisten Filialen nicht über so viel Platz, dass wir ein gekühltes Verkaufsregal für diese Produkte aufstellen können. Aber wer weiß, vielleicht finden wir ja auch für diesen Wunsch bald eine Lösung.
Weil wir sie ständig frisch in der Filiale zubereiten. Machen Sie sich doch einfach ein Bild davon - in unseren meist sehr gut einsehbaren Belegtresen.
Wir spenden nicht verkaufte Ware und optisch abweichende Backwaren den ortsansässigen Tafeln. Von dort kommen sie Menschen zugute, die in finanzieller Not sind und sich sonst kein gutes Brot leisten könnten. Die Reste davon und die Lebensmittelabfälle werden der Tierfutterproduktion zugeführt. Von unserem wertvollen Brot wird also nichts sinnlos vernichtet.
Wir arbeiten ständig an der Verbesserung und der Vielfalt unseres Sortiments. Nur die besten unserer neuen Produktentwicklungen schaffen den Weg in die Filialen. Da wir sowohl in unserer Bäckerei als auch in unseren Regalen und Tresen über begrenzte Kapazitäten verfügen, müssen manche Produkte für die neuen ihren Platz räumen. Die Wahl fällt auch uns jedesmal schwer, da wir hinter jedem Produkt stehen, das wir anbieten. Aber nur so können wir unseren Kunden die außergewöhnliche Vielfalt und Abwechslung bieten, die sie von uns erwarten.
Leider ist es uns derzeit nicht möglich, Tische zu reservieren. Dies ist eine grundsätzliche Regelung.
Zu besonderen Anlässen bieten wir Ihnen mit unserem Fototortenkonfigurator nahezu unbegrenzte eigene Gestaltungsmöglichkeiten. Probieren Sie es aus! Eine Fototorte können Sie innerhalb der Arbeitswoche sogar schon am übernächsten Tag in Ihrer Wunschfiliale abholen! (Voraussetzung: Bestellung von Mo.-Fr. vor 15:30 Uhr)
Sie haben ein Anfrage und möchten uns kontaktieren? Hier finden Sie die Wege dazu.