Auch hier gelten die allgemeinen Empfehlungen für eine ausgewogene Familienernährung!
Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten die folgende Voraussetzungen für die gesunde Entwicklung der Kinder beachtet werden:
Eine gesunde Ernährung kann die Konzentrationsfähigkeit und das Immunsystem positiv beeinflussen.
3-Haupt- und 2 kleinere Zwischenmahlzeiten. In den Essenpausen sollten die Kinder am besten nur Wasser und ungesüßte Getränke zur Verfügung haben.
Der Wasserbedarf pro Körpergewicht von Kindern ist höher als der von den Erwachsenen, daher sollten die Kinder mehr Flüssigkeit trinken. Es sollten keine energieliefernden Getränke konsumiert werden, da sie eine hohe Energiezufuhr begünstigen und das Risiko für Übergewicht steigern. Neben Wasser könnte man auch ungesüßte Getränke nehmen.
Grundsätzlich sollte man mehr Obst und Gemüse konsumieren!
Ein hoher Konsum von Gemüse und Obst verbessert den Gesundheitsstatus. Die zentrale Botschaft der DGE lautet: "Täglich mindestens 5 Portionen Gemüse und Obst essen (3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst). Das entspricht täglich rund 400 g Gemüse (z. B. 200 g gegartes Gemüse und 200 g Rohkost/Salat) und etwa 250 g Obst. Das Maß für eine Portion ist die eigene Hand. Daraus ergeben sich Mengen, die zu Alter und zur Körpergröße passen."
Am besten sollten sich die Kinder so viel wie möglich und besonders an der frischen Luft bewegen.
Bei einer vegetarischen Ernährung ist es auch möglich eine ausgewogene Ernährung aufrechtzuerhalten, wenn die Kinder auch Milch und Eier konsumieren. Es sollte auf eine ausreichende Versorgung mit Zink und Eisen geachtet werden. Eine rein vegane Ernährung wird allerdings von Experten nicht empfohlen. Sie kann nur mit einer medizinischen Betreuung und Supplementierung von Nährstoffen erfolgen.
Viele Eltern fragen im Geschäft, ob insbesondere einige Torten oder Backwaren besonders viel Zucker oder Alkohol enthalten. Einige interessieren sich auch für die genauen Zuckergehalte der jeweiligen Backwaren. Daher würden sich viele freuen, wenn sie die Produkte vergleichen könnten angesichts der Zuckergehalte.
In der folgenden Liste sehen Sie beispielhaft einige unserer Backwaren und Torten, die sich das ganze Jahr in unserem Sortiment befinden.
Kuchen, Torten & Gebäck |
Zuckergehalt in g pro 100g |
Butterkuchen |
9,2g |
Kleiner Däne |
13g |
Omas Käsekuchen |
16g |
Bienenstich |
17g |
Feinster Apfelkuchen |
17g |
Himbeer-Milchreis-Torte |
18g |
Streuselkuchen |
18g |
Früchtchen Heidelbeer |
19g |
Kirschschokotraum |
19g |
Himbeermagie |
19g |
Produkte mit Alkohol |
Rumkugel |
Weblink: http://www.dge.de/ernaehrungspraxis/bevoelkerungsgruppen/kinder-jugendliche, Stand 17.07.2017
Weblink: http://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/, Stand: 17.07.2017