Ein Klassiker aus unserer Backstube
Die Heimat des Franzbrötchens ist Hamburg. Nach dem Dreißigjährigen Krieg sollen französische Soldaten ihre Croissants mit nach Hamburg gebracht haben. Der Versuch eines hansestädtischen Bäckers, dieses Gebäck nachzubacken, endete mit der Erschaffung des Franzbrötchens. Die typische süße Füllung aus Zimt und Zucker, die knusprige Oberfläche und der weiche Teig machen das Franzbrötchen zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis.
Ist es der betörende Duft des Zimtes? Oder liegt es an dem knusprig karamellisierten Zucker auf dem saftigen Plundergebäck? Was immer es auch sein mag, unser Franz im Glück ist ein geborener Verführer – und das beste Franzbrötchen, dass wir je gebacken haben.
Nach hauseigenem Rezept backen wir mit so viel Handarbeit wie möglich und so wenig Technik wie nötig. Und wir sind überzeugt: Das schmeckt man auch!
Unser Franzbrötchen aus Plunderteig, mit einer Zimtcreme und bestreut mit karamellisiertem Zimt und Zucker.
Tipp: Unser Franzbrötchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, begleitet von einer Tasse heißem Kaffee.
Unser Franzbrötchen aus Plunderteig mit Schokoladensplittern und einem Kern aus Kakaocreme. Genau das richtige für unsere Schokoladenliebhaber.
Stell dir vor: Der warme, weiche Geschmack eines frisch gebackenen Franzbrötchens vereint mit der cremigen Süße eines Latte Macchiatos. Unser neuer Franzbrötchen Latte ist ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Mit jedem Schluck erlebst du den Hauch von Zimt, Zucker und Butter, der dich direkt nach Hamburg versetzt.
Franzbrötchen ganz ohne Krümel - Latte Macchiato mit zimtig-karamelliger Note. Erhältlich in verschiedenen Größen mit milden oder starken Bohnen.